Exklusive Inhalte für medizinisches Fachpersonal

Fach-Newsletter

Nestlé Health Science Fachportal

Highlights

Entdecken Sie hilfreiche Informationen und Materialien aus verschiedenen Fachgebieten der Ernährungstherapie, um Ihre Patient:innen optimal zu unterstützen.

Webinar: Onkologie Ernährungsstrategien

In dieser Präsentation beleuchtet Dr. Vickie Baracos die klinischen Herausforderungen der krebsbedingten Mangelernährung und stellt aktuelle ernährungsbezogene Leitlinien vor. Sie diskutiert sowohl pharmakologische als auch ernährungsphysiologische Ansätze, um Mangelernährung zu behandeln. Ziel ist es, eine einheitliche Strategie zu entwickeln, die die Patientenversorgung in der Onkologie verbessert und die Lebensqualität von Krebspatienten optimiert.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Die Zukunft der enteralen Ernährung: Professor Singer im Interview

Professor Pierre Singer diskutiert in einem Experteninterview die Zukunft der enteralen Ernährung. Er hebt hervor, dass der Trend zunehmend zu „real food“ und pflanzenbasierten Formeln geht, die eine bessere Nährstoffaufnahme und ein nachhaltigeres Ernährungskonzept bieten. Singer betont, dass die Integration dieser Ansätze in die klinische Praxis entscheidend ist, um die Patientenergebnisse zu verbessern und den Bedürfnissen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden. Er sieht großes Potenzial für Innovationen in der enteralen Ernährung.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Real-Food-Formulas in der klinischen Praxis: Professor Singer im Interview

In einem Experteninterview diskutiert Professor Pierre Singer die Rolle von „real food“-Formeln in der klinischen Praxis. Er betont, dass diese Formeln, einschließlich pflanzenbasierter Optionen, eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen enteralen Ernährung darstellen. Singer erläutert, wie die Verwendung von natürlichen Lebensmitteln die Nährstoffaufnahme verbessern und die Patientenergebnisse positiv beeinflussen kann. Er sieht großes Potenzial für die Integration dieser Ansätze in die klinische Ernährungstherapie.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Fortschritte in der enteralen Ernährung: Professor Singer im Interview

Professor Pierre Singer erörtert in einem Experteninterview die Fortschritte in den therapeutischen Ansätzen der enteralen Ernährung. Er hebt die Bedeutung von „real food“ und pflanzenbasierten Formeln hervor, die eine gesunde und nachhaltige Ernährung fördern. Singer betont, dass diese Ansätze nicht nur die Nährstoffaufnahme verbessern, sondern auch positive Auswirkungen auf die Genesung der Patienten haben können. Die Integration von natürlichen Lebensmitteln in die enterale Ernährung stellt einen wichtigen Schritt in der Ernährungsmedizin dar.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Professor Zanten über pflanzliche Proteine und enterale Ernährung nach der Intensivstation (English)

Professor Zanten betont die Bedeutung pflanzlicher Proteine und enteraler Formeln nach dem Aufenthalt auf der Intensivstation (ICU). Er weist darauf hin, dass viele Patienten nach der Entlassung von der ICU nur etwa 50 % ihrer benötigten Proteinzufuhr erreichen, was ihre Genesung beeinträchtigen kann. Zanten schlägt vor, die enterale Ernährung durch eine schrittweise Reduzierung der Sondenernährung zu optimieren und gleichzeitig die orale Nahrungsaufnahme zu fördern. Er ist optimistisch, dass pflanzliche Produkte eine positive Wirkung auf die Genesung und das Mikrobiom der Patienten haben könnten, und sieht hierin ein vielversprechendes Forschungsfeld.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Pflanzliche Proteine in der Intensivmedizin: Ein Interview mit Professor Zanten (English)

Professor Zanten beschreibt die Relevanz pflanzlicher Proteine und pflanzenbasierter enteraler Formeln in der Intensivmedizin. Er hebt hervor, dass es notwendig ist, die Umweltbelastung durch Einwegprodukte zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der Nahrungsprodukte zu gewährleisten, um positive Patientenergebnisse zu erzielen. Zanten betont, dass wir uns noch in der Anfangsphase dieser Entwicklungen befinden und mehr Forschung in diesem Bereich erforderlich ist. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen dieser Ernährungsansätze auf die Patientenversorgung.

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie
Einführung des CoMiSS®: Cow's Milk-related symptom score

Der Cow’s Milk-related Symptom Score (CoMiSS®) ist ein Awareness-Tool, das für Gesundheitsfachkräfte entwickelt wurde, um eine Vielzahl von Symptomen im Zusammenhang mit dem Konsum von Kuhmilch bei Säuglingen zu bewerten. Das Tool ist nicht für Säuglinge mit schweren und lebensbedrohlichen Symptomen vorgesehen, die eindeutig auf eine Kuhmilchallergie (KMA) hinweisen, einschließlich Anaphylaxie, und eine stationäre Aufnahme und Behandlung erfordern.

Geeignet für:

  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Allergologie
  • Gastroenterologie
Webinar: Diagnose Kuhmilchallergie

Das Webinar konzentriert sich auf die schnelle und effektive Bewertung von Symptomen im Zusammenhang mit der Kuhmilchallergie (KMA). KMA gehört zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien weltweit, doch die Diagnose gestaltet sich aufgrund der Überschneidung von Symptomen mit anderen häufigen Erkrankungen im Kindesalter als herausfordernd. Dies kann sowohl zu Über- als auch Unterdiagnosen führen. Dieses Webinar lädt die Teilnehmer ein, von internationalen Expert:innen zu lernen, wie Cow’s Milk-related Symptom Score (CoMiSS®) bei der genauen Identifizierung von Symptomen helfen und die Gesundheitsergebnisse in der klinischen Praxis verbessern kann. Ziel ist es, das Bewusstsein für KMA zu schärfen und die diagnostischen Praktiken zu optimieren.

Geeignet für:

  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Allergologie
  • Gastroenterologie
Video: Protein & gesundes Altern

In diesem kurzen Video erfahren Sie, warum Protein eine entscheidende Rolle für das gesunde Altern spielt. Proteine sind nicht nur der Grundbaustein für Muskelmasse, Kollagen und Hormone, sondern beeinflussen auch unsere Mobilität und Gehirnfunktion. Entdecken Sie 10 wichtige Fakten über Proteine und dessen vielfältige Funktionen im Körper, von Enzymen bis hin zu Antikörpern!

Geeignet für:

  • Intensivmedizin/Pflege
  • Home Care
  • Onkologie

Bestellservices: Kostenlose Muster- und Kennenlern-Pakete bestellen

Nutzen Sie unseren Bestellservice, um kostenlose Muster und Kennenlern-Pakete unserer Produkte zu erhalten. Diese unterstützen Sie in der Diagnose und Behandlung Ihrer Patient:innen und ermöglichen Ihnen, die besten Lösungen für deren Bedürfnisse zu finden.

Rechner und Tools

Nestlé Health Science bietet Ihnen eine Vielzahl von Rechnern und Tools, die Ihnen eine schnelle und gezielte Unterstützung in der Behandlung ermöglichen. So können Sie sicherstellen, dass sich sowohl Ihre kleinen als auch großen Patient:innen stets gut beraten fühlen.

Veranstaltungen

Bleiben Sie informiert über aktuelle Veranstaltungen, die speziell für medizinisches Fachpersonal gestaltet sind. Nehmen Sie an Webinaren, Workshops und Konferenzen teil, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Kolleg:innen auszutauschen.

47th ESPEN Congress on Clinical Nutrition & Metabolism Vom 13.09.2025 bis 16.09.2025

Lassen Sie uns gemeinsam im Streben nach Wissen und im Engagement die Grenzen der klinischen Ernährung und des Stoffwechsels erweitern, die alle medizinischen Disziplinen verbindet. Möge dieser Kongress ein Treffen der Geister sein, auf dem wir gemeinsam eine gesündere und erfolgreichere Zukunft für alle gestalten.

DGVS Viszeralmedizin 2025 Vom 15.09.2025 bis 20.09.2025

Die Viszeralmedizin ist der größte Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum.

Kostenfreies Webinar: IgE und nicht-IgE-vermittelte Kuhmilchallergie: leitliniengerechte Ernährungstherapie 17.09.2025

Wir möchten Sie herzlich zum kostenfreien Online-Seminar „IgE und nicht-IgE-vermittelte Kuhmilchallergie: leitliniengerechte Ernährungstherapie“ einladen.

Weitere Veranstaltungen

Fach-Newsletter

Erhalten Sie per Newsletter ab sofort speziell auf Ihren Tätigkeitsbereich abgestimmte Informationen rund um die Themen enterale Ernährung, Trinknahrung, Sondennahrung, Morbus Crohn sowie nützliches Fachwissen zu speziellen Ernährungstherapien in der Pädiatrie.

Jetzt anmelden