Exklusive Inhalte für medizinisches Fachpersonal

Fach-Newsletter

NRS-2002 Rechner

Instrument zur Ernährungsuntersuchung für Erwachsene und ältere Menschen in Krankenhäusern, um Mangelernährung oder das Risiko, diese zu entwickeln, während des Krankenhausaufenthalts festzustellen. Die Patienten werden nach der Verschlechterung ihres Ernährungszustands und der Schwere der Erkrankung klassifiziert, altersbereinigt ab einem Alter von 70 Jahren. Schließlich legt es die Indikation einer Ernährungsintervention bei unterernährten Patienten nahe.

Schritt 1 von 4

Erste Einschätzung

Ernährungsverpflichtung

Normaler Ernährungszustand

Gewichtsverlust >5 % in 3 Monaten oder Nahrungsaufnahme <50–75 % des Normalwerts in der Vorwoche

Gewichtsverlust >5 % in 2 Monaten oder BMI 18,5–20,5 plus allgemeine Insuffizienz oder Nahrungsaufnahme von 25–60 % des Normalwerts in der letzten Woche

Gewichtsverlust >5 % in 1 Monat (>15 % in 3 Monaten) oder BMI <18,5 plus allgemeiner Zustand der Insuffizienz oder Nahrungsaufnahme 0–25 % des Normalwerts in der letzten Woche

Schwere der Erkrankung

Normaler Ernährungszustand

Hüftfraktur Chronische Patienten, insbesondere mit akuten Komplikationen: Leberzirrhose, COPD.

„Große Bauchoperation*, Schlaganfall*, schwere Lungenentzündung, maligne hämatologische Erkrankung“

Kopfverletzung* Knochenmarktransplantation* Intensivpatienten (APACHE > 10)

Alter

Ergebnisse

0

Größer oder gleich 3, der Patient hat ein Ernährungsrisiko und ein Ernährungsplan muss erstellt werden

unter 3

Wenn der Patient einen wöchentlichen Genesungsplan hat oder ein größerer chirurgischer Eingriff geplant ist, sollte ein präventiver Ernährungsplan in Betracht gezogen werden, um die damit verbundenen Risiken zu vermeiden.

Ergebnisse

Der Patient sollte wöchentlich untersucht werden.

Wenn für den Patienten eine größere Operation geplant ist, sollte ein präventiver Ernährungsplan in Betracht gezogen werden, um damit verbundene Risiken zu vermeiden.